Dieser geschichtliche Kontext wird bei der Aufführung durch den Projektchor in die „Jetzt - Zeit“ übertragen. Der Themenkreis „Verzweiflung durch Unterdrückung, durch Unrecht und Leid - die Suche nach einem Anführer, der aus all dem als Retter führt, der Kampf um Freiheit - all das findet sich in unserer Zeit - siehe Weissrussland!
Das Oratorium hat eine Dauer von ca. 110 Minuten. Um die Geschichte bzw. den Inhalt für das Publikum nachvollziehbar zu machen, wird auf drei Ebenen gearbeitet:
Erste Ebene: Die Musik
Die SängerInnen werden alle mit Mikrofonen
ausgestattet, um ein entsprechendes Volumen zu
gewährleisten! Auch um das Gleichgewicht mit den
elektronischen Instrumenten (E-Gitarre, E-Bass, etc.) zu
erreichen!
Die Instrumentalisten kommen alle aus dem Jazz -
Bereich und sind zum Teil international bekannt (Alle
aus dem Tal)
Zweite Ebene: Multimedia
Um dien Inhalte der einzelnen Songs bzw. die sich
ändernden Stimmungen des Stückes visuell
darzustellen, wird auf zwei Leinwänden einerseits
mittels Fotocollage - passend zu den Stimmungslagen und mit der deutschen Übersetzung
als Text auf einer zweiten Leinwand andererseits
gearbeitet.
Dritte Ebene: Lichtgestaltung
Mittels moderner Lichtgestaltung werden die Inhalte des Stückes zusätzlich mit Lichteffekten untermalt - Verzweiflung - Krieg - Freiheit…Somit wird ein Sinnumfassendes Gesamtwerk geschaffen!